Skip to content
Bonnier Media
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Über uns
    • Bonnier Media
    • Unsere Werte
    • Unsere Zahlen
    • Die Eigentümer
  • Unsere Geschichte
  • Management
  • Unsere Verlage
  • Jobs + Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeiten bei Bonnier
  • Presse
  • Kontakt

Unsere Geschichte

Im Anfang stand der Zufall

 

1980 erwarb Bonnier, Stockholm, vom dänischen Verleger Peer Carlsen den dänischen Carlsen Verlag, der seit 1953 eine Tochtergesellschaft in Deutschland besaß. Dieser deutsche Ableger bestand im Wesentlichen aus einem großen Warenlager mit einem sehr kleinen Vertriebsbüro in Reinbek bei Hamburg. Der dänische Carlsen Verlag druckte gemeinsam den Farbteil der dänischen und der deutschen Comic-Auflage. Ausgetauscht wurden lediglich die Druckdaten der landespezifischen Sprechblasen. Irgendwann stellte man im dänischen Carlsen Verlag fest, dass die Auflagen der deutschen Version sehr viel höher waren als die dänischen Auflagen. Dieses sich verändernde Größenverhältnis, und die wachsende Bedeutung des Carlsen Ablegers in Hamburg, führte in den Folgejahren zur Abspaltung der deutschen Carlsen-Einheit vom dänischen Mutterhaus.

Ob Bonnier beim Kauf des dänischen Carlsen Verlages bewusst war, dass man damit im Grunde auch einen Verlag in Deutschland erwerben würde, ist bis heute nicht bekannt. Und doch steckt in diesem möglicherweise unbeabsichtigen Kauf der deutschen Carlsen-Einheit die Geburtsstunde von Bonnier Media Deutschland.

Der Beginn

1986 wurde Viktor Niemann Geschäftsführer und Verleger des deutschen Carlsen Verlages und siedelte das Unternehmen 1989 nach Hamburg Ottensen um. Aus der kleinen Keimzelle entstand Deutschlands größter Kinderbuchverlag mit bisher unübertroffenen Kinderbucherfolgen wie den “Harry Potter”-Bänden von J.K. Rowling oder den “Biss”-Romanen von Stephenie Meyer.

1995 übernahm Bonnier den familiengeführten Piper Verlag in München. Viktor Niemann wechselte von Carlsen zu Piper. Im selben Jahr wurden die Anteile von Piper und Carlsen in eine Holdinggesellschaft eingebracht, die von diesem Zeitpunkt an als Muttergesellschaft für alle Buchaktivitäten in Deutschland unter dem Namen Bonnier Media Deutschland fungierte.

In den folgenden Jahren wurde unter dem Holding-Geschäftsführer Viktor Niemann und seinem Nachfolger Hartmut Jedicke eine Organisation geschaffen, deren Grundfeste bis zum heutigen Tag Bestand haben: Mit einer dezentralen Aufstellung der Verlagshäuser ist der Rahmen gegeben für größtmögliche Kreativität und Flexibilität sowie unabhängige Hauskulturen, überschaubare Einheiten, starke Verleger und Geschäftsführer – attraktive Voraussetzungen sowohl für Mitarbeiter wie auch Autoren.

Durch die Zentralisierung administrativer Bereiche und der Finanzen innerhalb der Holding sowie Bündelung der Logistik und des gemeinsamen Einkaufs ist die Gruppe auch hinter den Kulissen gut aufgestellt.

 

 

  • Seit 2014 lenkt Christian Schumacher-Gebler von der Münchner Holding aus die Geschicke der deutschen Bonnier-Gruppe, die sich in den letzten Jahren mit den Verlagen Esslinger, Lappan und der Münchner Verlagsgruppe weiter vergrößerte. Die Bonnier Media Deutschland GmbH ist die zweitgrößte deutsche Buchverlagsgruppe und Marktführer im Kinderbuch sowie Comic- und Geschenkbuchbereich. Weiteres Wachstum ist eines unserer erklärten Ziele.

  • 2017
    Münchner Verlagsgruppe

  • 2015
    Lappan Verlag
    (integriert in Carlsen Verlag)


  • 2014
    Fusion Thienemann Verlag & Esslinger

  • 2012
    Gründung Aladin Verlag
    (2018 integriert in Thienemann-Esslinger Verlag)

    Berlin Verlag (integriert in Piper Verlag)


  • 2006
    Hörbuch Hamburg Verlag

  • 2003
    Ullstein Buchverlage


  • 2001
    Thienemann Verlag

  • 2000
    arsEdition


  • 1995
    Piper Verlag

  • 1980
    Carlsen Verlag

Chronologie
Über uns
Management
Bonnier Media
  • Neuigkeiten
  • Über uns
  • Unsere Geschichte
  • Management
  • Unsere Verlage
  • Jobs + Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Die Webseite nutzt Cookies. Wenn Sie weitersurfen, akzeptieren Sie, Cookies von dieser Webseite zu erhalten. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung.